Corona in Südwest
Seit fast drei Jahren bestimmt das Virus unser aller Leben und wir haben gelernt damit umzugehen. Mit der zunehmenden Immunisierung der Bevölkerung ist nahezu wieder Normalität im Alltag eingekehrt. Dies ist auch in unserer Kirchengemeinde Dortmund-Südwest spürbar, wenn wir Gottesdienste wie gewohnt feiern und an den Angeboten der Gruppen und Kreise wieder ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen teilnehmen können. Auf ein verändertes Infektionsgeschehen wollen wir so gering wie möglich aber so verwantwortungsvoll wie nötig reagieren und werden Sie auf dieser Seite über die jeweils gültigen Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen informieren. Derzeit besteht keine generelle Empfehlung zum Tragen einer Maske. Die Nutzung wird jedem Besucher freigestellt. Für alle Bereiche des kirchlichen Lebens bleibt jedoch weiter die Bitte zur gegenseitigen Rücksichtnahme und Vorsicht bestehen. Menschen mit Krankheitssymptomen sollten vom Besuch eines Gottesdienstes oder einer anderen Gemeindeveranstaltung absehen und der Ansammlung von Menschen fernbleiben.
Kontakte in Zeiten der Krise
Mit der seit dem 20.08.2021 in Kraft getretenen Coronaschutzverordnung gehen für geimpfte, genesene oder getestete Menschen viele Lockerungen einher, die im öffentlichen wie auch im gemeindlichen Leben viele Dinge wieder möglich machen. Unsere Gemeindehäuser werden daher wieder geöffnet, so dass die Angebote der Gruoppen und Kreise für den Personenkreis der 3G wieder aufgenommen werden können. Konkrete Informationen hierzu erfahren Sie über die jeweilige Gruppenleitung. Mit Ihren Fragen, Wünschen oder sonstigen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Pfarrerinnen und Pfarrer oder die Gemeindebüros.
Pfarrerin Britta Hülsewig (Vorsitzende des Presbyteriums)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0231.779925
Pfarrerin Angela Dicke
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0231.716453
Pfarrer Hans-Jürgen Drechsler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0231.750324
Pfarrer Ralf Wieschhoff
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0231.711764
Gemeindebüro Hombruch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0231.222008-0
Gemeindebüro Eichlinghofen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterführende Hinweise, Links und Downloads
Das Wichtigste voran: Meiden Sie soziale Kontakte, so schwer es uns Christinnen und Christen auch fällt!
Wir mögen im Moment am besten vor der Erkrankung behütet sein, wenn wir allein bleiben. Einsam sind wir nicht! Wir wissen uns im Gebet verbunden. Drücken wir das doch durch eine Kerze aus, die wir abends um 19.30 Uhr ins Fenster stellen und beten gemeinsam ein Vaterunser. Schließen wir in unsere Bitten und Gebete die Menschen ein, die jetzt eine große Verantwortung tragen: Krankenschwestern, Ärzte, Menschen im Lebensmittelhandel - und nicht zuletzt uns selber, denn jeder ist verantwortlich dafür, dass sich das Virus nicht weiter oder nur sehr verlangsamt ausbreiten kann! Sie mögen ein gemeinsames Gebet sprechen? Sie finden es hier!
Im Folgenden finden Sie Downloads zum Thema, so wie Links zu interessanten Seiten mit Hintergründen zur Krise!