Was sind die Frauenhilfen?
Die Evangelischen Frauenhilfen sind Vereine, die gemeindebezogen handeln und etwas für andere tun möchten. Ihr Ziel ist es, Frauen und Ehrenamtliche zu fördern, zu begleiten und wertzuschätzen. Die Gruppen arbeiten bildungsorientiert, um Zusammenhänge von Kirche und Gesellschaft, von Glauben und Theologie so zu durchdringen, dass sie nachhaltig und verantwortungsvoll handeln können.

Frauenhilfen leben Gemeinschaft. Hier finden die Mitglieder unmittelbar Kontakte und Hilfe. Sie können Aufgaben übernehmen und mit eigenen Ideen und Kreativität das Gemeindeleben mitgestalten.

Die Evangelische Frauenhilfe Eichlinghofen gibt es seit 1890.
Gegründet wurde sie als „Frauenhülfe“, so wie es damals der Sprachgebrauch war.
Die Aufgaben und Strukturen haben sich im Laufe der Zeit verändert. Aber auch heute noch ist es unseren Frauen wichtig, sich im Blick zu behalten und füreinander da zu sein.
Wir treffen uns jeweils am 1. und 3. Mittwoch eines Monats im Haus der Begegnung, Eichlinghofer Str. 3, von 15 Uhr bis 17.15 Uhr.
Zur Zeit sind wir 54 Mitglieder. Unsere Nachmittage gestalten wir durch zuhören, miteinander reden und singen. Wir beginnen in der Regel mit einer Andacht, die Pfarrer Drechsler hält.
Zudem haben wir häufig Referent/innen, die für uns ein bestimmtes Thema aufbereiten und mit uns darüber ins Gespräch kommen. So sind unsere Treffen immer sehr abwechselungsreich.

Wir freuen uns über jede Frau, ob jünger oder älter, die zu uns kommt.

Kontakt: Liesel Ruciak, Tel.: 75 06 55 oder Pfarrer Drechsler: 75 03 24

 

Die evangelische Frauenhilfe Hombruch trifft sich regelmäßig am zweiten Mittwoch im Monat von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Südwest-Forum in der Harkortstraße 55. Am 12. Januar 2022 ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Nun leitet Frau Maike Brodde, Tel. 0231 / 950 01 20, zunächst kommissarisch als Vorsitzende die Frauenhilfe Hombruch-Ost für die kommenden Monate.
Alle Frauen, die hier Kontakt und Bildung und Wertschätzung erfahren möchten, sind - auch als Gäste - herzlich eingeladen.
Die nächsten Treffen und Themen der Frauenhilfe sind:
Mittwoch, 13. Juli 2022 ab 14.30 Uhr Kaffeetrinken im Café Orchidee im Rombergpark.

Im August findet wegen der Sommerferien kein Treffen statt.

Am 14. September referiert Frau Paula Stollorcz über die Stadt Ulm und das Ulmer Münster.

Am 12. Oktober erzählt Frau Maike Brodde über die Beginen.

Am 9. November berichtet Frau Maike Brodde über das älteste Symbol der Kulturgeschichte: Das Labyrinth.

Am 14. Dezember findet das traditionelle Adventsfest statt.